top of page
Digitale Technologie Paintmayer
WLAN Indoor
Ein stabiles WLAN-Netzwerk ist Voraussetzung für die Funktion von diversen Endgeräten und Komponenten im Smarthome und Smartoffice-Bereich. Durch das Hinzufügen von virtuellen Netzen können viele, verschiedene Komponenten miteinander verbunden werden, ohne dass dabei an der Sicherheit gespart werden muss.
-
Benötige ich für die Kameras einen Stromanschluß?Nein, die Stromversorgung bei kabelgebundenen Kameras erfolgt über das Netzwerkkabel. Für WLAN-Kameras ist ein Stromanschluß notwendig.
-
Benötige ich eine zusätzliche Lichtquelle für die Nacht?Nein, alle angebotenen Kameras verfügen über eine Nachtsicht, d.h. bei eintretender Dunkelheit schalten diese auf Grausicht um. Wenn die Lichtverhältnisse dann nicht mehr ausreichen, werden leistungsstarke IR-LEDs in der Kamera aktiv und leuchten den Sichtbereich gut aus. Das Licht ist für das menschliche Auge nicht sichtbar.
-
Wo sollte eine Kamera montiert werden, damit das Bild passt?Alle angebotenen Kameras besitzen einen Motorzoom, so dass der Bildwinkel entsprechend angepasst werden kann. Somit ist eine einfache und genaue Justierung möglich.
-
Kann ich eine Dom-Kamera oder WLAN-Kamera im Außenbereich montieren?Ja, alle Kameras sind sowohl für den Außenbereich als auch für den Innenbereich geeignet.
-
Wo und was wird aufgezeichnet?Jede Kamera verfügt über einen internen Slot für ein Speichermodul. Somit können hier die Videodaten je Kamera aufgezeichnet und wieder abgefragt werden. Sollten die Videodaten zentral aufgezeichnet werden, ist ein digitales Aufzeichnungsgerät (NVR) notwendig. Die Kameras können so eingestellt werden, dass nur dann aufgezeichnet wird, wenn sich etwas bewegt oder ein Alarm ausgelöst wird.
-
Können die Gäste auf mein Verwaltungsnetz zugreifen?Nein, wenn ein Gästenetz im Internetrouter eingerichtet ist. Sollte das nicht möglich sein, kann ein Gateway die Trennung zwischen Verwaltung und Gästenetz herbeiführen. Es ist auch möglich, durch sogenannte VLAN-Trennung das Verwaltungsnetz über das gesamte Gebäude zusätzlich ausstrahlen zu lassen. Dann können Zugangskontrollen, Kameras, WLAN-Telefone und vieles mehr in das WLAN-Netzwerk eingebunden werden.
-
Wie viele Multipoints (Funkstationen) in einem Gebäude benötige ich?Die Multipoints werden in einem Abstand von ca. 10 bis 15m im Gangbereich montiert. Den gleiche Ausleuchtung erreicht man, wenn jedes 3 Zimmer (z.B. Gästezimmer eines Hotels) mit einem Multipoint ausgestattet ist. Je nach nach Boden- und Deckenbeschaffenheit ist es möglich, dass nur jede 2 Etage mit Multipoints bestückt wird. Sollte es sein, dass die Decken die WLAN-Strahlung extrem absorbieren, so muss jedes Stockwerk mit Multipoints ausgestattet werden.
-
Kann ich die Geräte selber aufstellen und montieren?Ja, die Montage ist einfach und die Geräte sind entsprechend schon für dein Netzwerk konfiguriert. Nach der Montage gehen alle Geräte automatisch in Betrieb. Sollte es Probleme gehen, so helfen wir dir kostenfrei per Telefon und Fernwartung solange, bis das System ordnungsgemäß funktioniert. Du braucht dir dabei keinen Zeitdruck machen.
-
Kann ich die Geräte selber aufstellen und montieren?Ja, die Montage ist einfach und die Geräte sind entsprechend schon für dein Netzwerk konfiguriert. Nach der Montage gehen alle Geräte automatisch in Betrieb. Sollte es Probleme gehen, so helfen wir dir kostenfrei per Telefon und Fernwartung solange, bis das System ordnungsgemäß funktioniert. Du braucht dir dabei keinen Zeitdruck machen.
-
Muss ich zusätzlich Netzwerkkabel verlegen?Es sollten mindestens die Hälfte aller verbauten Multipoints mit einem Netzwerkkabel versorgt werden. Die restlichen Geräte können dann als Repaeter eingesetzt werden, wobei hier dann eine Stromanschluß notwendig ist.
-
Können die Gäste auf mein Verwaltungsnetz zugreifen?Nein, wenn ein Gästenetz im Internetrouter eingerichtet ist. Sollte das nicht möglich sein, kann ein Gateway die Trennung zwischen Verwaltung und Gästenetz herbeiführen. Es ist auch möglich, durch sogenannte VLAN-Trennung das Verwaltungsnetz über das gesamte Gebäude zusätzlich ausstrahlen zu lassen. Dann können Zugangskontrollen, Kameras, WLAN-Telefone und vieles mehr in das WLAN-Netzwerk eingebunden werden.
-
Kann ich die Geräte selber aufstellen und montieren?Ja, die Montage ist einfach und die Geräte sind entsprechend schon für dein Netzwerk konfiguriert. Nach der Montage gehen alle Geräte automatisch in Betrieb. Sollte es Probleme gehen, so helfen wir dir kostenfrei per Telefon und Fernwartung solange, bis das System ordnungsgemäß funktioniert. Du braucht dir dabei keinen Zeitdruck machen.
-
Kann ich das System kontrollieren und konfigurieren?Ja, du bekommst von uns den Cloudzugang für die Geräte. Dort findest du eine übersichtliche Managementoberfläche zur Kontrolle und Konfiguration vor. Ebenso kannst du nach Belieben Voucher für deine Gäste vergeben.
-
Wie viele Multipoints auf dem Freigelände benötige ich?Die Multipoints werden in einem Abstand von ca. 150m aufgestellt. Der Abstand zwischen Endgerät (z.B. Smartphone) und Multipoint sollte nicht mehr als 100m betragen, um ein stabiles Signal zu empfangen.
-
Was kann ich machen, wenn der Platz sehr groß ist?Zwischen den einzelnen Standorten und Stationen können separate Funkstrecken eingerichtet werden. Die Entfernung darf bis zu einem Kilometer pro Funkstrecke betragen. Somit spart du dir eine aufwendige Verkabelung.
bottom of page